Dr. Beate Remzi 

Suchen Sie nach einem Arzt, der nicht nur körperliche Probleme betrachtet, sondern auch der seelischen Gesundheit Aufmerksamkeit schenkt? Dann sind Sie in meiner Wahlarzt-Ordination in Hietzing genau an der richtigen Adresse.

Als Expertin für sowohl psychosoziale, psychosomatische und psychotherapeutische (u.S.) Medizin als auch Allgemeinmedizin liegt mir die Gesundheit im Einklang mit dem persönlichen Wohlbefinden am Herzen. Der Mensch in seiner körperlichen, geistigen und seelischen Einzigartigkeit steht im Zentrum meines Tuns. Mir ist es wichtig, mir ausreichend Zeit für jeden Einzelnen zu nehmen, um die bestmöglichen Behandlungserfolge zu erzielen. Um Qualität auf gleichbleibend hohem Niveau zu bieten, bilde ich mich regelmäßig fort und erweitere so meinen Wissenstand.

Wie alles begann

1974 als Tochter einer Landärztin geboren, wuchs ich in Vorarlberg auf und habe schon früh bemerkt, wie wichtig das gegenseitige Vertrauen zwischen Arzt und Patient und die daraus resultierende einzigartige Arzt-Patienten-Beziehung ist. Gerade dieses Vertrauen macht den Beruf der praktischen Ärztin so schön und besonders. Meine Mutter mit ihrer einfühlsamen Art mit Patienten umzugehen, war für mich mein größtes Vorbild. Sie war es auch, die mich mit den Worten „Es gibt keinen schöneren und erfüllenderen Beruf“ motiviert hat, Medizin zu studieren. Seit Abschluss meines Studiums bin ich mit Herz und Seele Ärztin und kann ihr nur Recht geben.

Werdegang

Nach Abschluss meines Studiums 2002 an der Medizinischen Universität Wien, begann ich mit meiner Ausbildung zur Allgemeinmedizinerin am Landeskrankenhaus Bregenz, welche ich 2009 am Thermenklinikum Baden/Mödling beendete. Seit 2009 arbeite ich in der Gruppenpraxis Dr. Zidek - Dr. Remzi im 10. Wiener Gemeindebezirk. Von 2017-2019 engagierte ich mich zusätzlich an vier Volksschulen als Schulärztin.

Anschauung

Immer schon war der Mensch für mich eine Einheit aus Körper und Psyche. Den einen Bereich ohne den anderen zu betrachten, fühlte sich falsch an. Daher entschied ich mich 2011, meine Ausbildung in diese Richtung zu vertiefen. Nach der Ausbildung zum Arzt für psychosoziale und psychosomatische Medizin war die Ausbildung zum Arzt für psychotherapeutische Medizin der krönende Abschluss. Durch die Kombination aus Arzt und Psychotherapeut ergibt sich ein ganzheitliches Bild und dadurch oft andere bzw. zusätzliche Therapieansätze.

Eine lächelnde Frau mit langen, braunen Haaren und blauen Augen in einer weißen Bluse. Shape

Vertrauensperson besonders für Kinder

Als Mutter einer wunderbaren Tochter kann ich mich gut in Ängste und Sorgen von Eltern hineinversetzen. Die kleinen Patienten liegen mir besonders am Herzen und der liebevolle, geduldige Umgang mit ihnen ist selbstverständlich. Aus diesem Grund trage ich auch nie einen weißen Arztmantel, da dieser Kinder oft noch zusätzlich und unnötig ängstigt. 

Auch der Kummer und die Sorgen, die Kinder vom Kindergarten über die Teenie-zeit bis ins junge Erwachsenenalter haben können, sind mir nicht fremd. Seien es Probleme, die im Zusammenhang mit Lernschwächen wie Legasthenie auftreten oder Ängste, die durch die Trennung der Eltern oder den Verlust einer wichtigen Bezugsperson entstanden sind.

Ein kleines Mädchen drückt lächelnd einen weißen Teddy an sich. Im Hintergrund sieht man unscharf eine Ärztin. Shape
Aus einem aufgeschlagenen Buch wächst eine grüne Wiese, auf der ein grüner Baum steht. In der Mitte der Wiese verläuft ein Weg. Shape

Kreativ und naturverbunden

Die Natur gibt mir Kraft, sei es bei langen Spaziergängen mit meinem kleinen Dackel Idefix, der Umgang mit Pferden oder bei der Gartenarbeit. Unkrautzupfen ist für mich sogar meditativ.

Meine kreative Seite kann ich einerseits beim Nähen und Gestalten für z.B Voltigierdressen meiner Tochter, andererseits beim Planen und Bauen verschiedener Projekte mit Holz ausleben. Ich lese gerne und viel. Bücher sind faszinierend und es kann passieren, dass ich es nicht schaffe, ein spannendes Buch zur Seite zu legen, weil ich unbedingt wissen möchte, wie es weitergeht.